Angenommen R@iner sitzt noch im Punkt A dieser Welt. Er bleibt, wo er ist, und rast deshalb mit Lichtgeschwindigkeit (vL=1=5/5) die Zeitdimension entlang auf A' zu.
Nach 2 Stunden erreicht er A'. A' ist also 2 Lichtstunden von A entfernt.
R@iners Uhr tickt währendessen 10 Mal, 5 Mal je Stunde.

Angenommen Cristof startet von Punkt A aus nach Norden zu einem Punkt C. Angenommen er fliegt mit rasanten 3/5 der Lichtgeschwindigkeit nach Norden (vcN=3/5).
Sein Lichtgeschwindigkeitsvektor (vL=1=5/5) weist in nordzeitlicher Richtung, er bewegt sich zwangsläufig mit 4/5 der Lichtgeschwindigkeit die Zeitdimension entlang (vcZ=4/5), denn Pythagoras von Samos sagt a2+b2=c2, in diesem Fall 32+42=52).
Als Cristof C' ereicht, hat seine Uhr 8 Mal geschlagen. Er ist 2 Schläge hinter Rainer zurück.
Cristofs Zeit vergeht langsamer als R@iners, während er sich bewegt.
Könnte R@iner Cristof per Video beobachten, würde er meinen, Cristofs Uhr tickt langsamer als seine, er lebe wie in Zeitlupe.
Irrtum vorbehalten.
Hier geht's zur nächsten Folge: Spezielle Relativitätstheorie (3): Relative Bewegung
Hier geht's zum Beginn: Spezielle Relativitätstheorie (1): Lichtgeschwindigkeit
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen